Das Gesundheitszentrum ProVita gehört zum Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Die Leitlinien der Klinikgruppe sind Grundlage unserer Philosophie und stellen den Handlungsrahmen unserer Arbeit dar.
1. Unternehmenszweck
Das Gesundheitszentrum ProVita ist ein Teil des wirtschaftlich erfolgs- und ergebnisorientierten Dienstleistungsunternehmen m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Es bildet einen Bereich der von der Klinikgruppe gemeinsam mit den Kostenträgern entwickelten integrierten und vernetzten Versorgung und stellt sich den Herausforderungen des Marktes.
2. Unternehmensziel
Unser oberstes Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Medizin und Therapie die Gesundheit unserer Patienten zu verbessern. Unsere Patienten sind der Mittelpunkt unseres Handelns und Denkens und unserer Verantwortung. Wir begleiten sie auf dem Weg zurück in ein aktives Leben mit größtmöglicher Lebensqualität. Der für die Patienten spürbare Fortschritt ihrer Genesung ist für uns entscheidender Erfolgsfaktor und Qualitätsnachweis zugleich.
3. Mitarbeiter
Unsere engagierten, hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns das größte Kapital. Wir lassen Freiräume für ihre Persönlichkeitsentwicklung, fördern ihre fachlich überzeugende Kompetenz und eröffnen ihnen berufliche Entwicklungschancen.
Von unseren Mitarbeitern erwarten wir die Bereitschaft zu ständigem Weiterlernen und zum Mittun sowie produktive Neugier. Im Verhalten gegenüber unseren Patienten wünschen wir uns die gebotene Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und den ihnen gebührenden Respekt.
4. Wirtschaftlichkeit
Die Beachtung der gebotenen Wirtschaftlichkeit ist bei allen Entscheidungen eine feste Größe für unseren Unternehmenserfolg. Für unser privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen ist es kein Widerspruch, Kliniken und Gesundheitszentren profitabel zu führen und dabei die Patienten optimal zu versorgen.
5. Kooperation
Das Gesundheitszentrum ProVita versteht sich als aktiver Gestalter in einem sich wandelnden Gesundheitswesen. Dabei stehen wir dem Ausbau von Kooperationen mit anderen Leistungserbringern offen gegenüber.
6. Qualität
All unser Tun unterliegt höchsten Qualitätsansprüchen. Um die Qualität auf einem hohen Niveau zu halten, überprüfen wir regelmäßig unsere Arbeitsabläufe und Behandlungsergebnisse. Der für die Patienten spürbare Fortschritt in ihrer Genesung und das Behandlungsergebnis bilden für uns einen der wichtigsten Indikatoren.
7. Innovation, Wissenschaft und Forschung
Die Gesundheitsversorgung unterliegt in medizinischer, gesellschaftspolitischer und ökonomischer Hinsicht einem ständigen Wandel. Deshalb müssen wir unsere medizinischen und therapeutischen Konzepte und deren Umsetzung immer wieder hinterfragen, ergänzen und durch zukunftsorientierte Ansätze ersetzen. Die Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden stützt sich auf das konzeptionelle Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.