IRENA

IRENA - Intensivierte Rehabilitationsnachsorge

Das Gesundheitszentrum ProVita in Augsburg bietet für Patienten der Deutschen Rentenversicherung das IRENA-Programm an.

IRENA ist eine multimodale Reha-Nachsorge im Anschluss an die medizinische Rehabilitation, mit der unter anderem eine Verbesserung fortbestehender funktionaler und/oder kognitiver Einschränkung, eine Stabilisierung von Lebensstil- und Verhaltensweisen sowie eine Unterstützung bei spezifischen Problemen am Arbeitsplatz oder der Wiedereingliederung erzielt werden soll. Sie soll Sie dabei unterstützen, das Erlernte in den Alltag zu übertragen und anzuwenden.

IRENA kommt für Sie in Betracht, wenn mehrere Problembereiche in Bezug auf ihre Erwerbsfähigkeit und deren Stabilisierung weiter zu bearbeiten sind. Je nach Bedarf werden Leistungen aus mindestens zwei der nachfolgenden Therapiefelder erbracht:

Therapiefeld I: Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie in der Gruppe

Therapiefeld II: Klinische Psychologie, Arbeitstherapie, Klinische Sozialarbeit

Therapiefeld III: Information/Motivation/Schulung, Ernährungsmedizin

Wissenswertes zu IRENA:

  • Die Empfehlung für eine IRENA wird von Ihrem behandelnden Arzt in Ihrer Rehabilitationseinrichtung/-klinik ausgestellt
  • Die Empfehlung gilt gleichzeitig als Kostenzusage
  • Sie können die Nachsorgeleistung innerhalb von 3 Monate nach Beendigung Ihrer stationären oder ambulanten Rehabilitation - am sinnvollsten jedoch direkt im Anschluss - beginnen
  • Die IRENA muss innerhalb von 12 Monaten nach Ende Ihrer Rehabilitation abgeschlossen sein
  • Die Nachsorgeleistung umfasst bis zu 24 wöchentliche Behandlungstermine (bei Neurologie bis zu 36 Einheiten) in der Gruppe. Die Dauer der Behandlungseinheit beträgt 90 Minuten. Ergänzend findet ein ärztliches Aufnahme- und Abschlussgespräch statt. Nutzen Sie dieses Angebot, um nicht von heute auf morgen mit Ihrem gezielten Training und der Therapie aufzuhören!
  • Antrag & Durchführung
  • Für wen?
  • Was erwartet Sie?

Antrag & Durchführung

Die IRENA-Empfehlung durch den betreuenden Arzt in Ihrer Rehabilitationseinrichtung/-klinik gilt als Kostenzusage der Deutschen Rentenversicherung.

Mit der Aushändigung der IRENA-Empfehlung können Sie direkt zum Gesundheitszentrum ProVita kommen oder sich telefonisch melden. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan, der zu Ihren Arbeitszeiten passt.

Die Kostenzusage gilt bis spätestens 3 Monate (IRENA) nach Beendigung Ihrer Rehabilitation, allerdings sollten Sie das IRENA-/AENEAS plus-Programm möglichst zeitnah beginnen.

Für welche Patienten kommt das IRENA-Programm in Frage?

Orthopädie: Erkrankungen des Bewegungsapparates

  1. Bei funktionellen Einschränkungen: Es besteht Bedarf an kontrollierter, dynamischer Übungs- und Trainingstherapie zur Verbesserung der muskuloskelettalen Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer.
  2. Bei Transferproblemen: Schmerzbewältigung, Rückenproblemen, Gewichtsreduktion: Einschätzung und Empfehlung erfolgen durch den klinischen Arzt/Psychologen.

 
Neurologische Erkrankungen

  1. Bei funktionellen Einschränkungen: Zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Motorik und Sensibilität nach z. B. Schlaganfall
  2. Bei Transferproblemen nach z. B. Nichtrauchertraining, Stressbewältigung.

Was erwartet Sie?

Ihr behandelnder Arzt im Gesundheitszentrum ProVita erstellt nach der Eingangsuntersuchung ein therapeutisches Programm, das sich an Ihren individuellen Reha-Zielen orientiert und variabel angepasst wird.

Je nach Bedarf werden Leistungen aus mindestens zwei der nachfolgenden Therapiefelder erbracht:

Therapiefeld I: Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie in der Gruppe

Therapiefeld II: Klinische Psychologie, Arbeitstherapie, Klinische Sozialarbeit

Therapiefeld III: Information/Motivation/Schulung, Ernährungsmedizin

Häufigkeit, Dauer und Termine Ihres IRENA-Programms richten sich nach Ihrer Belastbarkeit und der tageszeitlichen Vereinbarkeit mit Ihrer Berufstätigkeit. Der Therapieplan erstreckt sich über maximal 12 Monate nach Beendigung der Rehabilitation. Die Häufigkeit beträgt höchstens 3 Mal pro Woche. Bei orthopädischen Maßnahmen können maximal 24 Termine wahrgenommen werden, bei neurologischen 36 Termine.

Gemeinsames Ziel ist die Stabilisierung Ihrer Gesundheit im Einklang mit Ihrem Berufsleben und die Integration in Ihre Freizeitgestaltung.

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne weiter

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon