Die Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle unter Leitung von Dr. Josef Schreiegg bietet in Kooperation mit dem Gesundheitszentrum ProVita die komplette sportärztliche Betreuung von Hobby- und Freizeitsportlern aller Alters- und Leistungsklassen sowie von Leistungssportlern an.
Bayernweit gibt es aktuell elf sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstellen (in Oberbayern, Niederbayern, Unter-, Mittel-, Oberfranken, der Oberpfalz und Schwaben), die vom Bayerischen Sportärzteverband (BSÄV) und dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) ins Leben gerufen wurden.
Die Ärzte bzw. Praxen sollen zur Verbesserung der Betreuung im Breiten-, Schul- und Vereinssport in Bayern beitragen. Um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, werden die Stellen einer strengen Zertifizierung unterzogen. So auch die Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle in Schwaben, Gesundheitszentrum ProVita in Augsburg.
Vereine, Schulen, Firmen und kommunale Einrichtungen können sich mit dem ärztlichen Leiter der Sportmedizinischen Untersuchungs- und Beratungsstelle am Gesundheitszentrum ProVita zu einem sportmedizinischen Netzwerk zusammenschließen.
Danach können in den Räumen der Einrichtung sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Beurteilung von Gesundheit, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit durchgeführt werden. Außerdem beraten der Augsburger Mediziner und das ProVita-Team Patienten bei der Zusammenstellung eines gezielten und effektiven Trainingsplans, gegebenenfalls unter Einbeziehung einer sportartenspezifischen Leistungsdiagnostik. Auch Wissensvermittlung in Form von Aus-, Fort- und Weiterbildungen, sportmedizinischen Vorträgen oder Anti-Doping Beratung zählen zum Angebot.
Unsere Leistungsangebote
Die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung sind keine Leistungen, die die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen. Doch einige Krankenversicherungen unterstützen diese Untersuchungen und übernehmen einen großen Teil dieser Kosten. Derzeit beteiligen sich daran:
Untenstehend finden Sie eine Übersicht der Kostenbeteiligung, die einige Gesundheits- und Krankenkassen anbieten (Angaben sind ohne Gewähr und ohne Haftungsanspruch).
Leistung | Beschreibung | Preis |
V1 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Ruhe-EKG |
| 75 € |
V2 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Belastungs-EKG |
| 110 € |
V2+ Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Belastungs-EKG und Blutbild |
| 129 € |
V3 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Laktattestung |
| 169 € |
V4 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung mit Laktat- und Spiroergometrietestung |
| 213 € |
T1 Untersuchung für Tauchsport |
| 117 € |
T2 Untersuchung für Tauchsport |
| 150 € |
BKK mhplus
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
Die BKK mhplus beteiligt sich pro Kalenderjahr mit bis zu 60,00 Euro an einer sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung und Beratung
Inhalte (entspricht V1):
Sofern zusätzliche Untersuchungen medizinisch erforderlich sind, zum Beispiel aufgrund besonderer Risikofaktoren, kann eine erweiterte Untersuchung wahrgenommen werden (entspricht V3):
Wann erstattet die mhplus die Kosten?
Die mhplus beteiligt sich mit einem Zuschuss von max. 60,00 Euro an den Kosten, wenn
TK
Sportmedizinische Untersuchung
Die TK erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags, jedoch pro Behandlung nicht mehr als 60 Euro für die Basisuntersuchung oder 120 Euro für die erweiterte Untersuchung.
Eine erneute Kostenübernahme ist frühestens 24 Monate nach der zuletzt bezuschussten sportmedizinischen Untersuchung möglich.
Basisuntersuchung (entspricht V1):
Erweiterte Untersuchung (zusätzlich zur Basisuntersuchung) (entspricht V3):
Tauchsportärztliche Untersuchung
Die TK übernimmt die Kosten für eine tauchsportärztliche Untersuchung, sofern diese dazu dient, herzspezifische Risiken abzuklären und Tauchunfällen vorzubeugen. Ausgenommen sind Untersuchungen zu Berufszwecken.
SBK
Die SBK beteiligt sich mit 90 Prozent an den Kosten für einen Fitness-Check:
Basisuntersuchung (entspricht V1):
Erweiterter Fitnesscheck (entspricht V2+):
Laktatleistungsdiagnostik (entspricht V3):
BKK Mobil Oil
Die BKK Mobil Oil übernimmt alle zwei Jahre
Basis-Check-up (entspricht V1):
Erweiterte Check-ups (bei medizinischer Notwendigkeit) zusätzlich zum Basis-Check-up (entspricht V3):
BKK RWE
Die BKK RWE erstattet jährlich sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen anteilig mit 90 Prozent, maximal 140 €.
Inhalt (entspricht V1):
BKK vor Ort
Die BKK vor Ort erstattet die sportmedizinische Untersuchung anteilig mit 90 Prozent der Gesamtkosten alle 2 Jahre, maximal 140 €. Mit Barmenia Zusatztarif PRAEVI+ wird die Untersuchung jährlich bezuschusst.
Basisuntersuchung (entspricht V2+)