Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle im Gesundheitszentrum ProVita

Die Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle unter Leitung von Dr. Josef Schreiegg bietet in Kooperation mit dem Gesundheitszentrum ProVita die komplette sportärztliche Betreuung von Hobby- und Freizeitsportlern aller Alters- und Leistungsklassen sowie von Leistungssportlern an.

Bayernweit gibt es aktuell elf sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstellen (in Oberbayern, Niederbayern, Unter-, Mittel-, Oberfranken, der Oberpfalz und Schwaben), die vom Bayerischen Sportärzteverband (BSÄV) und dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) ins Leben gerufen wurden.

Die Ärzte bzw. Praxen sollen zur Verbesserung der Betreuung im Breiten-, Schul- und Vereinssport in Bayern beitragen. Um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, werden die Stellen einer strengen Zertifizierung unterzogen. So auch die Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle in Schwaben, Gesundheitszentrum ProVita in Augsburg.

Vereine, Schulen, Firmen und kommunale Einrichtungen können sich mit dem ärztlichen Leiter der Sportmedizinischen Untersuchungs- und Beratungsstelle am Gesundheitszentrum ProVita zu einem sportmedizinischen Netzwerk zusammenschließen.

Danach können in den Räumen der Einrichtung sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Beurteilung von Gesundheit, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit durchgeführt werden. Außerdem beraten der Augsburger Mediziner und das ProVita-Team Patienten bei der Zusammenstellung eines gezielten und effektiven Trainingsplans, gegebenenfalls unter Einbeziehung einer sportartenspezifischen Leistungsdiagnostik. Auch Wissensvermittlung in Form von Aus-, Fort- und Weiterbildungen, sportmedizinischen Vorträgen oder Anti-Doping Beratung zählen zum Angebot.

Unsere Leistungsangebote

  • Preise gelten für Selbstzahler
  • Mitglieder des BLSV (Bezuschussung über BLSV möglich)
  • Viele Krankenkassen zahlen einen Anteil.
  • Attest "Sporttauglichkeit" (Schul- und Sportatteste) entspricht V1
  • Empfehlung für Hobby-/Freizeitsportler und Gesundheitstraining: V3 oder V4

Die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung sind keine Leistungen, die die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen. Doch einige Krankenversicherungen unterstützen diese Untersuchungen und übernehmen einen großen Teil dieser Kosten. Derzeit beteiligen sich daran:


Untenstehend finden Sie eine Übersicht der Kostenbeteiligung, die einige Gesundheits- und Krankenkassen anbieten (Angaben sind ohne Gewähr und ohne Haftungsanspruch).

LeistungBeschreibungPreis
V1
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
mit Ruhe-EKG
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Ruhe-EKG
  • Abschließende Besprechung
 
75 €
V2
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
mit Belastungs-EKG
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Belastungs-EKG
  • Abschließende Besprechung
 
110 €
V2+
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
mit Belastungs-EKG und Blutbild
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Belastungs-EKG
  • Erstellung Blutbild
  • Abschließende Besprechung
 
129 €
V3
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
mit Laktattestung
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Belastungs-EKG
  • Laktat-Leistungsdiagnostik
  • Lungenfunktionstest
  • Abschließende Besprechung
 
169 €
V4
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
mit Laktat- und Spiroergometrietestung
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Belastungs-EKG
  • Laktat-Leistungsdiagnostik
  • Lungenfunktionstest
  • Spiroergometrietestung
  • Abschließende Besprechung
 
213 €
T1
Untersuchung für Tauchsport
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Ruhe-EKG
  • Lungenfunktionstest
  • Abschließende Besprechung
 
117 €
T2
Untersuchung für Tauchsport
 
  • Anamnese
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Erhebungsbogen
  • Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionstest
  • Abschließende Besprechung
 
150 €
  • BKK mhplus
  • TK
  • SBK
  • BKK Mobil Oil
  • BKK RWE
  • BKK vor Ort

BKK mhplus

Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung

Die BKK mhplus beteiligt sich pro Kalenderjahr mit bis zu 60,00 Euro an einer sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung und Beratung

Inhalte (entspricht V1):

  • Erhebung einer allgemeinen und sportbezogenen Anamnese (Befragung über die Krankengeschichte, Risikofaktoren, Ernährungs- und Trainingsgewohnheiten)
  • umfassende körperliche Untersuchung einschließlich des Halteapparats und der Muskelfunktionen
  • Ruhe-EKG
  • eingehende Beratung

Sofern zusätzliche Untersuchungen medizinisch erforderlich sind, zum Beispiel aufgrund besonderer Risikofaktoren, kann eine erweiterte Untersuchung wahrgenommen werden (entspricht V3):

  • Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Laktatbestimmung

Wann erstattet die mhplus die Kosten?

Die mhplus beteiligt sich mit einem Zuschuss von max. 60,00 Euro an den Kosten, wenn

  • die Leistung durch einen zugelassenen Vertragsarzt mit der Zusatzqualifikation "Sportmedizin" erbracht wurde
  • und der Zuschuss von 60,00 Euro für das Kalenderjahr noch nicht ausgeschöpft ist;
  • Unterlagen zur Erstattung müssen bis spätestens bis 31. März des Folgejahres eingereicht werden

TK

Sportmedizinische Untersuchung

Die TK erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags, jedoch pro Behandlung nicht mehr als 60 Euro für die Basisuntersuchung oder 120 Euro für die erweiterte Untersuchung.

Eine erneute Kostenübernahme ist frühestens 24 Monate nach der zuletzt bezuschussten sportmedizinischen Untersuchung möglich.

Basisuntersuchung (entspricht V1):

  • Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte)
  • Erhebung des Ganzkörperstatus
  • Ruhe-EKG
  • Abschließende Besprechung

Erweiterte Untersuchung (zusätzlich zur Basisuntersuchung) (entspricht V3):

  • Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Laktatbestimmung

Tauchsportärztliche Untersuchung
Die TK übernimmt die Kosten für eine tauchsportärztliche Untersuchung, sofern diese dazu dient, herzspezifische Risiken abzuklären und Tauchunfällen vorzubeugen. Ausgenommen sind Untersuchungen zu Berufszwecken.

SBK

Fitness-Check

Die SBK beteiligt sich mit 90 Prozent an den Kosten für einen Fitness-Check:

  • bei der Basisuntersuchung bis zu maximal 65 €
  • bei einem erweiterten Fitness-Check inklusive Basisuntersuchung bis zu maximal 117 €
  • bei der Leistungsdiagnostik inklusive Basisuntersuchung und erweiterter Untersuchung bis zu maximal 140 €

Basisuntersuchung (entspricht V1):

  • Fundierte Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), basierend auf einem sportmedizinischen Frage- und Anamnesebogen
  • ausführliches Beratungsgespräch mit auf Ihre Gesundheit abgestimmten Trainingsempfehlungen

Erweiterter Fitnesscheck (entspricht V2+):

  • Ermittlung Ihres aktuellen Fitnesszustandes auf Grundlage der Basisuntersuchung
  • umfassender Belastungscheck inklusive Ruhe- und Belastungs-EKG
  • Erstellung eines Blutbildes

Laktatleistungsdiagnostik (entspricht V3):

  • Ermittlung Ihrer optimalen Trainingsintensität und Trainingsherzfrequenz
  • Laktattest für ambitionierte Sportler (Milchsäuremessung mittels Blutabnahme am Ohrläppchen)
  • Informationen zur aktuellen persönlichen Leistungsfähigkeit

BKK Mobil Oil

Sportler-Check-Up

Die BKK Mobil Oil übernimmt alle zwei Jahre

  • für Anfänger und Wiedereinsteiger ohne Risikofaktoren den Basis-Check-up bis zu 70,00 Euro pro Untersuchung
  • für Leistungssportler und Einsteiger mit Risikofaktoren den erweiterten Check-up bis zu 130,00 Euro

Basis-Check-up (entspricht V1):

  • Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte)
  • Erhebung des Ganzkörperstatus (z.B. orthopädische Untersuchung des Bewegungsapparats)
  • Ruhe-EKG
  • abschließende Besprechung mit Empfehlung zu sportlichen Aktivitäten oder Hinweisen zum Training

Erweiterte Check-ups (bei medizinischer Notwendigkeit) zusätzlich zum Basis-Check-up (entspricht V3):

  • Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung
  • als Zusatzmodul: eine Laktatbestimmung

BKK RWE

BKK RWE-Sportpaket

Die BKK RWE erstattet jährlich sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen anteilig mit 90 Prozent, maximal 140 €.

Inhalt (entspricht V1):

  • internistische und orthopädische Untersuchungen
  • ausführliches Gespräch über die Themenbereiche Lebensstilveränderung, Trainingsempfehlung und Trainingsplanung

BKK vor Ort

SportCheck++

Die BKK vor Ort erstattet die sportmedizinische Untersuchung anteilig mit 90 Prozent der Gesamtkosten alle 2 Jahre, maximal 140 €. Mit Barmenia Zusatztarif PRAEVI+ wird die Untersuchung jährlich bezuschusst.

Basisuntersuchung (entspricht V2+)

  • Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte) und klinische Untersuchung
  • EKG in Ruhe und Belastung
  • Labortestung (H1-Basislabor, kleines Blutbild und Glukose)
  • Ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht
  • Abschließende Besprechung über Lebensstilveränderung, Trainingsempfehlung und -planung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon